{"status":"ok","elements":"
Die Generalkonferenz der UNESCO deklarierte im Jahr 2019 den 4. M\u00e4rz jeden Jahres als \u201cWorld Engineering Day for Sustainable Development\u201d. Dies auch im Bewusstsein, dass viele der Nachhaltigkeitsziele der UNO nur mit Ingenieurleistungen erreicht werden k\u00f6nnen. Siehe dazu die Website www.worldengineeringday.net. Die Schweizerischen Ingenieurverb\u00e4nde Swiss Engineering, SIA, USIC, SVIN und Ing CH sowie auch[…]<\/p>\n <\/div>\n
Memoriav ruft Archive, Museen und Bibliotheken dazu auf, sich am Welttag des audiovisuellen Erbes zu beteiligen. Viele Schweizer Institutionen sind dieses Jahr dem Aufruf von Memoriav gefolgt und pr\u00e4sentieren rund um den 27. Oktober und unter dem Motto Weisch no ? Tu t\u2019souviens? Ti ricordi? Sas anc? Veranstaltungen, Ausstellungen und Webauftritte mit einmaligen audiovisuellen Dokumenten.[…]<\/p>\n <\/div>\n
<\/p>\n <\/div>\n
As co-organizer and key stakeholder of the Geneva Human Rights Dialogues, the Swiss Commission for UNESCO (SCU) is pleased to present the summary report and video of the second Dialogue, which was dedicated to the Right to Science. This thematic dialogue was held on 25 and 26 April 2022 and brought together UN officials,[…]<\/p>\n <\/div>\n
Kunst und Kultur sind globale \u00f6ffentliche G\u00fcter. Sie auf ihren institutionellen oder \u00f6konomischen Wert zu reduzieren, w\u00e4re fatal. Kunst und Kultur sind ausschlaggebend f\u00fcr die Entwicklung nachhaltiger Zukunftsvisionen. Faire Rahmenbedingungen f\u00fcr die Produktion, Vermittlung von und Teilhabe an Kunst und Kultur zu garantieren, ist daf\u00fcr unerl\u00e4sslich. Der UNESCO-Weltkulturbericht 2022 pr\u00e4sentiert bisher unver\u00f6ffentlichte Daten und Analysen[…]<\/p>\n <\/div>\n
Das Hans Erni Museum zeigt 13 grossformatige Bildtafeln, die Hans Erni f\u00fcr die Ausstellung der UNESCO 1949 in Z\u00fcrich geschaffen hat, seit Jahrzehnten erstmals wieder. Von 09.06.2022 bis 09.06.2024. Werbung f\u00fcr eine neue internationale Institution Wenige Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde im November 1945 in London die UNESCO als Unterorganisation der[…]<\/p>\n <\/div>\n
Der von der Schweizerischen UNESCO-Kommission (CSU) und ihren Partnern gemeinsam organisierte zweite Genfer Menschenrechtsdialog hatte das Recht auf Wissenschaft zum Thema und fand am 25. und 26. April erfolgreich statt. Obwohl es lange Zeit unbemerkt geblieben ist, wird immer deutlicher, dass die Achtung des Rechts auf Wissenschaft ein wesentlicher Bestandteil eines wirksamen menschenrechtsbasierten Ansatzes ist.[…]<\/p>\n <\/div>\n
Welche transversalen Kompetenzen f\u00fcr die Zukunft? Die Schweizerische UNESCO-Kommission freut sich, Sie zur 6. Ausgabe der Schweizer Plattform Bildung 2030 einzuladen, welche am Mittwoch, 28. September 2022, im Kursaal in Bern mit Simultan\u00fcbersetzung (DE-FR-IT) stattfindet. Die Veranstaltung beginnt mit einem Steh-Lunch um 12:30 Uhr und dauert bis 17:30 Uhr. Reservieren Sie sich bereits jetzt das[…]<\/p>\n <\/div>\n
The United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO) is piloting a Mid Level Professional Programme (MLPP) which focuses on identifying and attracting qualified candidates from non- and under-represented countries to positions at P-3\/P-4 level. While recruitment will be open to applicants from all Member States, priority consideration, at equal competence, will be given[…]<\/p>\n <\/div>\n