EDUKI-Wettbewerb 2025/2026 – 10. Ausgabe. Gemeinsam vernetzt: menschlich – digital – nachhaltig

Anlässlich der 10. Ausgabe lädt die Fondation Eduki zusammen mit ihren Partnern Schülerinnen und Schüler sowie Schulen in der ganzen Schweiz – von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II – dazu ein, sich mit den Herausforderungen einer verantwortungsvollen digitalen Welt auseinanderzusetzen.
Die Teilnehmenden werden dazu ermutigt, die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft und die Umwelt zu erkunden und eigene kreative Werke, Medienbeiträge oder konkrete Projektideen einzureichen – stets im Zusammenhang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der UNO.
Zwei thematische Achsen für die Reflexion:
Achse 1 – Digitalisierung und Gesellschaft: menschliche und soziale Auswirkungen
Soziale Beziehungen, Wohlbefinden, Bildung, Arbeit, Bürgersinn und Medien (Desinformation, Internetsicherheit usw.)
Achse 2 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Auswirkungen auf die Umwelt
Herstellung, Nutzung und Lebensende von Technologien (Abbau seltener Metalle, Energieverbrauch, Verschmutzung, Elektroschrott usw.)

Warum teilnehmen?
Der Wettbewerb ist vollständig in zentrale Bildungskonzepte integriert, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Global Citizenship Education (GCED) und die Schweizer Lehrpläne (Lehrplan 21, PER, Piano di studio Ticino).
- Mobilisieren Sie Ihre Klasse für ein kollektives, interdisziplinäres und realitätsnahes Projekt.
- Fördern Sie kritisches Denken zu den grossen Herausforderungen unserer Zeit: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Staatsbürgersinn.
- Werden Sie gemeinsam aktiv – lokal und konkret – basierend auf den Bedürfnissen Ihrer Schülerinnen und Schüler.
- Entdecken Sie die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) auf kreative und handlungsorientierte Weise.
- Stärken Sie Schlüsselkompetenzen: Zusammenarbeit, Kreativität, Selbstständigkeit, Kommunikation, kritisches Denken.
Einige Beispiele vergangener Projekte
- Medienbeiträge: Videos, Lernspiele, Fotoreportagen oder Recherchen
- Konkrete Aktionen: Sensibilisierungskampagnen, Projekte für eine nachhaltige Schule
- Künstlerische Arbeiten: Fotoausstellungen, Plakate, Installationen, Theaterstücke
Wettbewerbsstart am 30. September 2025 bei der ITU in Genf
Zum 160-jährigen Bestehen der Internationalen Fernmeldeunion (ITU), einem wichtigen Akteur des digitalen Wandels, wird der Wettbewerb Eduki am 30. September im Hauptsitz der ITU in Genf lanciert. Die interaktive Veranstaltung ist speziell für Schulklassen konzipiert – um die Staatsbürger*innen von morgen zu inspirieren.
Preisverleihung: ein unvergesslicher Anlass für die teilnehmenden Klassen!
Im Mai 2026 findet die Preisverleihung im Palais des Nations in Genf statt. Alle teilnehmenden Klassen sind eingeladen – ein einzigartiges Erlebnis im Zentrum der internationalen Zusammenarbeit!
Begleitung während des gesamten Prozesses
Das Eduki-Team begleitet Lehrpersonen durch alle Phasen des Projekts – von der Anmeldung bis zur Einreichung – mit pädagogischen Ressourcen, persönlicher Beratung und kontinuierlicher Unterstützung. Eine Unterstützung für die Reise nach Genf ist ebenfalls vorgesehen.
Mehr Infos zum Wettbewerb: eduki.ch/de/wettbewerb
Jetzt für den Wettbewerb-Newsletter anmelden!