Was macht das Welterbe in der Schweiz so einzigartig? 34 Kurzfilme laden Sie ein, Menschen zu begegnen, die eine lebendige Beziehung zu diesen besonderen Orten pflegen. Ihre Geschichten, verbunden mit überraschenden Objekten, eröffnen einen neuen Blick auf das Kulturerbe.
Was macht das Welterbe in der Schweiz so einzigartig? 34 Kurzfilme laden Sie ein, Menschen zu begegnen, die eine lebendige Beziehung zu diesen besonderen Orten pflegen. Ihre Geschichten, verbunden mit überraschenden Objekten, eröffnen einen neuen Blick auf das Kulturerbe.
Die Plattform Bildung 2030 bringt jedes Jahr Bildungsakteurinnen und -akteure aus der ganzen Schweiz zusammen. Getragen von der Schweizerischen UNESCO-Kommission, steht dieser Tag im Zeichen des Austauschs, inspirierender Initiativen und des Engagements für die Umsetzung der Agenda 2030 im Bildungsbereich. Möchten Sie dabei sein? Erfahren Sie, wie Sie mitmachen können!
Die Plattform Bildung 2030 bringt jedes Jahr Bildungsakteurinnen und -akteure aus der ganzen Schweiz zusammen. Getragen von der Schweizerischen UNESCO-Kommission, steht dieser Tag im Zeichen des Austauschs, inspirierender Initiativen und des Engagements für die Umsetzung der Agenda 2030 im Bildungsbereich. Möchten Sie dabei...
Wie lässt sich die Wirkung von Massnahmen zugunsten der Menschenrechte in den Zuständigkeitsbereichen der UNESCO verstärken? Die Schweizerische UNESCO-Kommission hat in Genf engagierte Akteurinnen und Akteure zusammengebracht, um konkrete Lösungen zu entwickeln, innovative Ansätze auszutauschen und die Zusammenarbeit in multilateralen Mechanismen zu stärken.
Wie lässt sich die Wirkung von Massnahmen zugunsten der Menschenrechte in den Zuständigkeitsbereichen der UNESCO verstärken? Die Schweizerische UNESCO-Kommission hat in Genf engagierte Akteurinnen und Akteure zusammengebracht, um konkrete Lösungen zu entwickeln, innovative Ansätze auszutauschen und die Zusammenarbeit in ...
Dem Netzwerk der UNESCO-assoziierten Schulen gehören heute rund sechzig Bildungseinrichtungen in der Schweiz an. Sie setzen sich für Frieden, Menschenrechte, nachhaltige Entwicklung und interkulturellen Dialog ein. Die Schweizerische UNESCO-Kommission koordiniert das Netzwerk und organisiert jährlich ein nationales Treffen.
Dem Netzwerk der UNESCO-assoziierten Schulen gehören heute rund sechzig Bildungseinrichtungen in der Schweiz an. Sie setzen sich für Frieden, Menschenrechte, nachhaltige Entwicklung und interkulturellen Dialog ein. Die Schweizerische UNESCO-Kommission koordiniert das Netzwerk und organisiert jährlich ein nationales Treffen.
Entdecken Sie die in der Schweiz aufbewahrten Dokumente, die im internationalen UNESCO-Register "Memory of the World" eingetragen sind. Diese Zeugnisse des reichen dokumentarischen Erbes der Schweiz beleuchten wichtige Etappen unserer Geschichte, werfen ein Licht auf heutige Herausforderungen und erinnern an den Wert des dokumentarischen Gedächtnisses als Gemeingut.
Entdecken Sie die in der Schweiz aufbewahrten Dokumente, die im internationalen UNESCO-Register "Memory of the World" eingetragen sind. Diese Zeugnisse des reichen dokumentarischen Erbes der Schweiz beleuchten wichtige Etappen unserer Geschichte, werfen ein Licht auf heutige Herausforderungen und erinnern an den Wert des doku...